
Verbesserte Genauigkeit beim Speichern von Punkten
Ich habe versucht, das Beste aus den Möglichkeiten des mobilen GPS herauszuholen. Natürlich bedeutet das nicht, dass Sie im Keller sitzend eine Standortgenauigkeit auf den Zentimeter erhalten 🙂 aber insgesamt wurde die Abweichung bei der Positionsbestimmung deutlich reduziert.
Außerdem beschwerten sich in letzter Zeit Nutzer darüber, dass auf einigen Geräten beim Speichern eines Punktes dieser manchmal weit entfernt von der tatsächlichen Position gespeichert wurde. Jetzt habe ich die Ursache gefunden und behoben.
Anzeige mehrerer Tracks gleichzeitig
Das war wahrscheinlich eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen in den Nutzerbewertungen. Ich habe es lange aufgeschoben, weil es komplizierter ist, als es scheint. Aber endlich ist es geschafft!

Auf dem Bildschirm mit der Trackliste können Sie auswählen, welche Tracks auf der Karte sichtbar sind und welche nicht. Wenn Sie oben rechts auf die Schaltfläche “AUF DER KARTE” klicken, sehen Sie nur die Tracks, die gerade auf der Karte angezeigt werden.
Erfahrene Nutzer wissen, was passiert, wenn sie auf den grünen Kreis klicken, aber neue Nutzer stellen oft Fragen dazu. In der neuen Version habe ich kleine Texthinweise hinzugefügt, um dies zu verdeutlichen.
Unter dem Datum können Sie eine Linie sehen – so sieht die Linie dieses Tracks auf der Karte aus.

Jetzt können viele Tracks gleichzeitig angezeigt werden. Um die Tracks auf der Karte besser unterscheiden zu können, habe ich die Möglichkeit hinzugefügt, die Farbe und Dicke der Linien zu ändern.

So sieht es jetzt auf der Karte aus.
Scheuen Sie sich nicht, mir Ihre Bewertungen und Ideen zu schreiben. Wie Sie sehen, werden alle guten Ideen früher oder später umgesetzt!
Weitere Verbesserungen
Beim manuellen Eingeben von Koordinaten gab es eine Option namens “Text aus SMS eingeben”.
Da sich das Textformat mittlerweile geändert hat, funktionierte diese Option nicht mehr richtig. Ich habe die Funktion in “Text mit Koordinaten eingeben” geändert.
Der Kern ist: Sie fügen beliebigen Text ein, der Koordinaten enthält, und das Programm versucht, diese Koordinaten aus dem Text zu extrahieren und einen Punkt zu speichern.
- Die Möglichkeit wurde hinzugefügt, Routen (route) aus GPX-Dateien zu importieren.
Derzeit werden diese einfach als Tracks gespeichert. In Zukunft wird es wahrscheinlich eine eigene Funktionalität für Routen geben, die eine andere Verarbeitung ermöglicht. - Im Dialogfenster zum Speichern von Punkten wurde eine Schaltfläche “Abbrechen” hinzugefügt.
- Die Suche nach Punkten und Tracks wurde verbessert. Jetzt wird nicht nur nach Übereinstimmungen im Namen gesucht, sondern auch in der Beschreibung.
Es gab auch ein Problem: Die Suche war case-sensitiv. Wenn der Punktname mit einem Großbuchstaben begann und Sie ihn in der Suche mit einem Kleinbuchstaben eingaben, wurde er nicht gefunden. Auch das wurde behoben. - In der Version 1.45 wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den Bildschirm in den Querformatmodus zu drehen. Diese Option ist in den App-Einstellungen verfügbar.