
Seitdem ich in der App die Unterstützung für eigene Karten hinzugefügt habe, wollte ich die Möglichkeit schaffen, diese Karten direkt aus der App herunterzuladen. Damit die Nutzer keine Zeit und Nerven darauf verschwenden müssen, diese Karten im Internet zu suchen oder verschiedene Programme zu erlernen, mit denen diese Karten erstellt werden können.
Das stellte sich jedoch als nicht ganz einfach heraus, vor allem aus zwei Gründen:
Erstens: Die meisten Karten haben ihre eigenen Rechteinhaber, und Google ist im Play Store äußerst streng, wenn es um Urheberrechtsverletzungen geht. Wenn man die Rechte von jemandem verletzt, wird die App sofort entfernt, und der Entwickleraccount wird dauerhaft gesperrt. Google, Yandex und Bing verbieten es, ihre Karten für die Offline-Nutzung herunterzuladen. Und wenn man nach Karten sucht, merkt man schnell, dass dies auf fast alle Karten zutrifft.
Zweitens: Um Karten zum Herunterladen bereitzustellen, benötigt man entweder einen eigenen Server oder einen externen, z. B. von Amazon, und muss dabei die Hostingkosten zahlen – und die sind nicht gerade niedrig. Es ist nicht wirklich sinnvoll, Geld auszugeben, wenn die App keine Einnahmen generiert. Ein großes Dankeschön an die Nutzer, die mir in der App ein „Bier kaufen“! Aber das Geld, das auf diese Weise in drei Jahren gesammelt wurde, reicht maximal für ein bis zwei Monate Hosting.
Aber das Team von Susanin besteht aus cleveren Leuten, und wir finden Kompromisse und Lösungen!
Wie ihr sehen könnt, gibt es nun im Seitenmenü den Punkt „Karten herunterladen“. Wenn ihr diesen auswählt, gelangt ihr auf einen Bildschirm mit den derzeit verfügbaren Kartenoptionen. Diese sind: Schubert (dank der Website „Это место“ für den bereitgestellten Inhalt) und zwei Varianten der „Generalsstab“-Karten (für diejenigen, die es nicht wissen – das sind sowjetische Militärkarten). Eine davon ist eine Tiefenkarte des Dnepr, basierend auf Material des Generalsstabs, und die andere sind zwei große Kartenblätter, die den gesamten westlichen Teil der UdSSR sowie Teile Nord- und Osteuropas abdecken.
Die Schubert-Karte wird von Schatzsuchern sicherlich geschätzt werden. Wie ich sehe, gibt es unter den Nutzern der App viele Schatzsucher. Die Generalsstab-Karten hingegen sind äußerst nützlich für Angler. Die Karte des Dnepr zeigt Tiefen und Isobathen, während die Karte von 1941 das Gebiet vor der Flutung der Stauseen zeigt. Für mich persönlich ist das sogar wertvoller als die Tiefen und Isobathen.
Wir haben uns bewusst entschieden, diese Funktion zunächst mit diesen Karten auszuprobieren. Sie sind alle recht alt, und das Urheberrecht gilt nicht mehr für sie. Das heißt, zumindest das erste Problem sollte hier nicht auftreten. 🙂


Der Prozess des Karten-Downloads unterscheidet sich leicht zwischen Schubert und Generalsstab.
Schubert:




Der Prozess sieht ungefähr so aus:
- Auf der erscheinenden Karte drückt ihr lange auf den Bereich, der euch interessiert.
- Bestätigt, dass die Karte korrekt ausgewählt wurde, indem ihr auf „OK“ klickt.
- Nach dem Herunterladen und der Zahlung wird die Karte in den Ordner „Downloads“ verschoben, zur App hinzugefügt und im Vollbildmodus geöffnet.

Der Download der Generalsstab-Karten unterscheidet sich nur insofern, dass alle Kartenblätter durch eine rote Linie markiert sind, und ihr wählt die gewünschte Zone durch Antippen aus.

Es versteht sich von selbst, dass eine stabile Internetverbindung erforderlich ist, um die Karten ohne Probleme herunterzuladen.
Für die erste und dritte Karte gibt es die Möglichkeit, einen Demo-Ausschnitt herunterzuladen, um zu sehen, wie das funktioniert und aussieht.
In zukünftigen Updates wird die Liste der verfügbaren Karten erweitert. Als nächstes stehen Tiefenkarten der Region St. Petersburg (Ladoga, Newa, Finnischer Meerbusen) und der Wolga, nach dem Beispiel der Karte des Dnepr, auf dem Plan.
Wenn alles gut läuft (und wir sind sicher, dass es das wird), werden natürlich auch kostenlose Karten zum Download hinzugefügt. Derzeit müssen wir jedoch versuchen, einige Einnahmen zu erzielen, um das Hosting zu bezahlen und die App weiterzuentwickeln. Zumal die Preise, wie ich finde, sehr fair sind – von $0,5 bis $3 pro Karte.
Добрый день. Не получается оплатить скачанную карту. Опишите пошагово. Выдаёт только промокод через аккаунт,.
Добрый день, подскажите, пожалуйста, из какой страны Вы пытаетесь оплатить карту и какой у вас телефон?
Также, можно написать нам на почту для более оперативного ответа: [email protected]
Как скачать старую карту Волги до затопления?